ÜBER UNS
Ein Ziel eine Leidenschaft - Sport!
Unser erster und einziger Sportverein in Hausen im Killertal bietet die perfekten Bedingungen im Amateursport.
Ein großes Sportheim lädt ein zu geselligen Stunden in Mitte einer familiären Gemeinschaft, mit 2 anliegenden Sportplätzen bieten wir optimale Trainingsbedingungen und Steuerung.
Ob Sie sich aktiv im Leistungssport unserer momentan einzigen Abteilung der Abt. Fußball betätigen möchten. Oder sich in einem familiärem Umfeld engagieren wollen , Spaß mit Freunden haben, sich aktiv Aufgaben zur Nachhaltigen Entwicklung der Sportkultur widmen wollen.
Sind sie genau richtig bei uns !
Wir machen es möglich!

GESCHICHTE
1911-2019

GRÜNDUNG AM 3. SEPTEMBER 1911
Heinrich Haiber Gründungsvater
Zusammen mit Josef Denkinger , Lorenz Schmid, Anton Schmid und Stefan Flad hob Heinrich Haiber als Federführender den Turn- und Sportvein im Sep. 1911 aus der Taufe.

FAHNENWEIHE 1930
Fahnenweihe Einladung
Am 10.Juni 1930 fand die Fahnenweihe des Turn-und Sportvereins Hausen im Killertal 1911 e.V. statt. Der erste größere Festakt der überliefert wurde.

1. FUSSBALLMANNSCHAFT IM JAHR 1933
Erster Auftritt einer Fußballmannschaft
des TSV Hausen i.K. 1911 e.V.
Seit 1933 spielt die Abt. Fußball des Turn- und Sportvereins Hausen eine große Rolle.

DER TSV WÄHREND
DER NATIONALSOZIALISTISCHEN HERRSCHAFT.
1933-1945
Mit der Machtergreifung und dem Ausbruch des späteren 2.Weltkriegs war es schwer einen Sportbetrieb aufrecht zu halten.
Nach Kriegsende verbot die Besatzungsmacht die Vereinstätigkeit.
Der TSV Hausen i.K. 1911 e.V. vor dem Ende ?

WIEDERAUFBAU AB 1946
Gründungsvater setzte alles in Bewegung.
Eine schwere Zeit lag hinter dem TSV Hausen i.k. 1911 und Heinrich Haiber.
Nichtsdestotrotz war es wieder der Gründungsvater, der alles was in seiner Macht stand in Bewegung setzte.
Und ehemalige verwundete, traumatisierte und junge Sportler für ein Engagement im Turn- und Sportverein begeisterte.

TURNFEST ZUM 50. JUBILÄUM DES TSV HAUSEN I.K. 1911 E.V.
33 Vereine zeigen ihr können beim Schauturnen.
Jubiläums-Festgruß des Turn- und Sportvereins aus dem Jahr 1961 zum 50. Jubiläum des TSV Hausen i.K. 1911 e.V.
Der Turn- und Sportverein Hausen im Killertal führt anlässlich seines 50.jährigen Bestehens ein Gau-Alterstreffen durch.
Der Verein ist sich bewußst, was er mit dieser Aufgabe übernommen hat und hat alles getan, dem Fest einen vollen Erfolg zu geben.
,, Allen Sportlern und Gästen, die zu diesem Fest zu uns kommen, entbiete ich meinen herzlichen Willkommensgruß. Mögen alle Festteilnehmer Tage der Freude erleben und mögen auch die sportlichen Veranstaltungen fair durchgeführt werden und den Sportlern zu Ehre gereichen.
Hans-Eugen Ruff, 1.Vorsitzender
Hausen i. Killertal,
In den meisten zivilisierten Ländern hat man erkannt, daß die Gesundheit eines Volkes mit der Pflege von Turnen und Sport in ursächlichen Zusammenhang steht.
Frühere Aufzeichnungen aus der Geschichte beweisen immer wieder, daß es in jedem Zeitalter, als die Menschen keine Zeit mehr für die Ertüchtigung ihres eigenen Körpers hatten und sich lieber Gladiatoren, wie man damals die Berufssportler nannte, sportliche Sensationen vormachen ließen, statt selbst aktiv Leibesübungen zu treiben, mit der Volksgesundheit auffallend schnell abwärts ging.
Auch in unserem Vaterland ist man von dieser Erkenntnis mehr und mehr abgekommen, denn kaum mehr als 10 Prozent der deutschen Bevölkerung betreiben noch selbst aktive irgendwelche Leibesübungen zu treiben, während die meisten ihre Sportbegeisterung nur in der Passivität im Zuschauen äußern.
Daß die körperliche Ertüchtigung der Menschen auf den jeweiligen Leistungs- und Wohlstand der Völker immer einen entscheidenden Einfluß ausübt, beweist uns die Gegenwart.
In Hausen erkannte schon vor 50 Jahren ein anfangs noch kleine Schar den grundlegenden gesundheitlichen Wert des Turnens und gründeten am 03. September 1911 die Turngemeide Hausen.
Allen voran stand er Hausener Turnvater Heinrich Haiber.
Ihm zur seite standen die Gründungsmitglieder Josef Denkinger, Lorenz Schmid, Anton Schmid und Stefan Flad.
Es würde zu weit führen, auf die vielen Schwierigkeiten einzugehen, die der damaligen wackeren Turnerschar sich entgegenstellte, den diese gab es auch damals.
Aber immer wieder verstand es Heinrich Haiber, nicht nur in Hausen die Idee des Turnvaters Jahn zu verwirklichen , sondern Schritt um Schritt das ganze Killertal für die Sache Jahns zu gewinnen, um schließlich den Starzel-Alb-Gau zu gründen.
Weitere Disziplinen folgten, bis schließlich der Turn- und Sportverein Hausen im Jahr 1933 in Stuttgart bei Deutschen Turnfest seinen Höhepunkt erlebte.
Dann folgten die Jahre nach 1933, die den Nachwuchs in die nationalsozialistischen Jugendverbänden einspannten, der 2. Weltkrieg der die Reihen der alten Turner schmerzlich lichtete und deren hier ehrend gedacht sei, bis schließlich durch das Verbot der Besatzungsmächte das vereinsmäßige Turnen verboten und unterdrückt wurde.
Wieder war es Heinrich Haiber der sich an die Jugend und die älteren Sportler wandte, mit dem Appell, sich zu Sport und Leibesübungen, zur Ertüchtigung des eigenen Körpers zusammenzuschließen.
Der Aufruf hatte Erfolg.
Zunehmende Aktivität entfalltete sich, mit Heinrich Haiber stellte sich an die Spitze Oberlehrer Steinhart, Josef Denkinger, Josef Lorch, Christian Simmendinger, Fritz Vosseler, Josef Hamm, Karl Huber, Hans-Eigen Ruff.
Diese Männer vor allem ist es zu verdanken das der Turn und Sportverein Huasen frisches Leben gewann, daß im Killertal wieder Sport getrieben wird.
So begeht der Turn- und Sportverein nun am Samstag und Sonntag das 50 jährige Jubiläum.
Es wird im Rahmen eines Alterstreffen des Turngaus Hohenzollernbegangen.
Am Schauturnen beim Festbankett beteiligen sich die Gauriege des Turngaus Hohenzollern, die Herrenriege der Sportvereinigung Mössingen und des TSV Onstmettingen.
Weiter wirken die Musikkapelle und der Männergesangsverein Hausen mit.
Nach dem Festzug am Sonntagnachmittag stehen leichtathletische Wettkämpfe und Geräteturnen auf dem Programm.
Zahlreiche Turnfreunde werden am Fest des TSV Hausen teilnehmen und das Fest mitgestalten,
das den Wert und die Schönheit der Leibesübungen wieder der Öffentlichkeit zeigen will.
Festgruß der Gemeinde
Der Turn- und Sportverein der Gemeinde Hausen im Killertal ist am 10. September 1961 mit der Durchführung des
Gau-Alterstreffen
beauftragt. Namens und im Auftrage der gesamten Gemeinde entbiete ich dem Verein herzlichen Glückwunsch und Erfolg.
Allen Turnern, Turnfreunden, Gönnern sowie Förderern dieses edlen und wichtigen Sports von nah und fern ein
Herzliches Willkommen.
Große Achtung und besondere Ehre möge gerade die Sportjugend den aktiven Teilnehmern des Gau-Alterstreffen schenken, dieser Tag als eine vorbildliche, körperliche Leistung zu werten, mit der Verpflichtung das sportliche Erbe im Geiste der Vorfahren zu erhalten und weiterzuführen.
Das Bestehen einer Nation ist ohne dieses wertvolle Kulturgut nicht auszudenken.
Den verehrten Gästen sowie allen Turnern gilt eine recht herzliche Einladung zu diesem Festtage in unserer Gemeinde.
Ritt, Bürgermeister

SPORTPLATZEINWEIHUNG AM 23. UND 24.06.1973
Nachdem die WFV Komission 1966 Spiele auf dem Hausener Sportplatz verbot, wurde intensiv saniert.
Auf dem Bild sieht man die Weihung bzw. Segnung des Platzes durch Pfarrer Kurt Warter.

MEISTERSCHAFT 1979 KREISLIGA- B
Der TSV Hausen i.K. wird Meister der Saison 1978/79.
Nach dem mit einer kurzen Unterbrechung wieder aktiv Fußball gespielt in Hausen wurde.
Konnte in der Saison 1978/79 der erste Erfolg gefeiert werden.

EINWEIHUNG DES NEU GEBAUTEN SPORTHEIMS AM 8 JULI 1984 AUF SCHNAIT.
Unterstand aus Holz ist Geschichte!
Durch den Bau des Sportheims hatten die Sportler einen witterungsfesten Schutz.
Die Verantwortlichen konnten nun Sitzungen im eigenen Gemäuer abhalten.

MEISTERSCHAFT KREISLIGA- A 1987/88
Der TSV Hausen wir Meister der Kreisliga A 1987/88 und steigt in die Bezirksliga auf.
Schauen Sie nach einem langen Arbeitstag im Olympia-Schwimmbecken vorbei und gönnen Sie sich eine Auszeit. Es gibt keinen besseren Weg, Sorgen zu vergessen und fit für den Alltag zu werden als in unserem Olympia-Schwimmbecken. Zusätzlich stellt TSV Hausen im Killertal 1911 e.V. im Olympia-Schwimmbecken eine Reihe zusätzlicher Angebote zur Auswahl, damit Sie sich voll auslasten können. Weitere Informationen darüber, wie Sie mit uns fit und aktiv bleiben können, geben wir Ihnen gerne auf Anfrage.

BEZIRKSLIGA AUFSTIEG
2000/01 Aufstieg nach Relegation in die Bezirksliga.
2. Platz in der Kreisliga A-2 und Afstieg in die Bezirksliga.
Relegation gegen TSV Geislingen (4:1) und SV Rosenfeld (4:3 n.V.)

90 JÄHRIGES JUBILÄUM
Festwochenende mit vielen Toren.
Das Festwochenende startete am Samstagabend mit einer Neuen-Deutsche-Welle-Party.
Am Sonntag trug der TSV ein Elfmetertunier aus.
Ehe der Höhepunkt des Jubiläumfestakts zum neunzigsten Bestehen des Turn- und Sportvereins Hausen im Killertal e.V. folgte.
Auf Hausener Platz traten sich die TSG Balingen und die Allstars des SSV Reutlingen gegenüber.
Endstand 9:6 für die TSG Balingen.

SPORTHEIM UMBAU
Umbau des Sportheims 2003-2006.
Im Sommer 2003 wurde mit dem Um- und Ausbau des Sportheims begonnen.
Im Sommer 2006 steht der Rohbau mit allen Anbauten.
Auch die Wasserleitungen wurden gelegt.

100 JAHRE TSV HAUSEN I.K. 1911 E.V.
Festwochenende vom 1.07-3.07.2011
Festwochenende zum 100-jährigen Bestehen.

SOMMER 2012: AUFLÖSUNG DER FUSSBALLMANNSCHAFT.
Kein Fußball mehr auf Schnait.
Im Sommer 2012 löst sich die letzte Fußballmannschaft auf. Es findet kein aktiver Fußball mehr statt.

MAI/AUGUST 2015
TSV stellt wieder ein Team!
Mai/August 2015: Anmeldung einer aktiven Fußballmannschaft unter neuer Vereinsführung und neu aufgebautem Vereinsumfeld.
Nach 3 Saisons ohne Spielbetrieb startete der TSV Hausen mit einem frischen Kader in die Spielzeit 2015/16

DEZEMBER 2015
Wiederbelebung durch die Jugend.
Dezember 2015 : Neuformierung der Vorstandschaft zum Wiederaufbau des Spielbetriebs.

JULI 2017: SGM TSV GAUSELFINGEN 1912 E.V./TSV HAUSEN I.K. 1911 E.V.
Spielgemeinschaft wegen akutem Spielermangel.
Juli 2017: Zur Saison 2017/18 tritt der TSV Hausen in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Gauselfingen 1912 e.V. in der Kreisliga A2 Zollern an

DEZEMBER 2017- APRIL 2019
Eineinhalb Jahre voller Arbeit.
Im Dezember 2017 ist eine Rotte Wildschweine über unseren Trainings- und Hauptplatz gezogen. Dabei haben die Schwarzkittel die Grünflächen derart aufgewühlt, dass sie nicht mehr bespielbar waren.
Das Schadens-ausmaß war leider derart, dass wir auf professionelle, externe Unterstützung angewiesen waren.
Bei all dem Pech konnten wir glücklicherweise als eines der 3 Pilotprojekte am neu geschaffenen Crowdfunding Projekt der Volksbank Hohenzollern Balingen eG teilnehmen.
Mit einer somit maximalen Aufmerksamkeit starteten wir in das Spendenprojekt.
weitere Informationen: https://vobahoba.viele-schaffen-mehr.de/sportplatzerneuerung
Im Sommer 2018 wurden mit maximaler Eigenleistung die Rasenflächen saniert.
Sowie ein Wildschutzzaun rund um das Sportgelände installiert, um eine nachhaltige Sanierung zu gewährleisten.
Im April 2019 wurde das erste Spiel mit einer kleiner Eröffnungsfeier ausgetragen.
Pressemeldungen:
Artikel im SchwaBo: "Wildschweine verwüsten Sportplatz" von Rainer Eule am 22.12.17
Artikel in der HZ: "Wildscheinschaden: TSV hofft auf Solidarität" von Matthias Badura am 11.01.18